Die Welt der Stoffe und Strickwaren entwickelt sich ständig weiter und bietet der Bekleidungsindustrie immer bessere Lösungen. Kunstfasern spielen seit Jahren eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Badeanzügen und Sportbekleidung, da sie Strapazierfähigkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse vereinen. Auch umweltfreundliche Alternativen werden zunehmend angeboten, die zur Reduzierung der Abfallmenge in der Umwelt beitragen.
Sehen wir uns die Eigenschaften und Anwendungen verschiedener Kunstfaserarten genauer an.
1. Was sind Kunstfasern?
Kunstfasern sind Materialien, die in chemischen Prozessen aus natürlichen oder synthetischen Rohstoffen gewonnen werden. Je nach Herkunft werden sie unterteilt in:
Synthetische Fasern – hergestellt aus petrochemischen Rohstoffen, z. B. Polyester, Polyamid, Elastan.
Kunstfasern – gewonnen aus verarbeiteten natürlichen Rohstoffen, z. B. Viskose, Modal, Lyocell.
Bei der Herstellung von Sport- und Strandbekleidung spielen synthetische Fasern eine Schlüsselrolle, da sie sich durch hohe Strapazierfähigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit auszeichnen.
2. Kunstfasern in Badeanzügen und Sportbekleidung
Sportbekleidung und Badeanzüge müssen wasser-, chlor- und UV-beständig sein und intensiver Beanspruchung standhalten. Daher werden bei ihrer Herstellung am häufigsten folgende Materialien verwendet:
✔️ Polyester (PES)
✅ Sehr beständig gegen UV-Strahlung und Chlor, sodass es nicht ausbleicht und seine Eigenschaften nicht verliert.
✅ Trocknet schnell und ist knitterarm.
✅ In modernen Ausführungen (z. B. recyceltem Polyester) ist es eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Stoffen.
✔️ Polyamid (PA, Nylon)
✅ Sehr weich und angenehm im Griff, wird häufig in hochwertiger Sportbekleidung verwendet.
✅ Es zeichnet sich durch hohe Elastizität und körpernahe Passform aus.
✅ Es ist abriebfest und behält auch nach vielen Wäschen seine Form.
✔️ Elasthan (Spandex, Lycra)
✅ Sorgt für Dehnbarkeit und hervorragende Passform – ein wichtiger Bestandteil von Badeanzügen und Sportleggings.
✅ Sorgt für perfekte Körperanpassung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
✅ Wird am häufigsten in Mischungen mit Polyamid und Polyester verwendet.
3. Ökologische Kunstfasern – die Zukunft der Sportmode
Das Umweltbewusstsein von Herstellern und Verbrauchern wächst von Jahr zu Jahr. Deshalb werden zunehmend innovative, ökologische Kunstfasern aus recycelten Materialien eingesetzt.
♻️ ECONYL® – recyceltes Nylon
Eines der bahnbrechendsten Materialien auf dem Markt ist ECONYL®, d. h. regeneriertes Nylon, das unter anderem aus gebrauchten Fischernetzen, Plastikabfällen und Industriegeweben hergestellt wird.
✅ Es hat die gleichen Eigenschaften wie herkömmliches Polyamid, ist aber deutlich umweltfreundlicher hergestellt.
✅ Trägt zur Reduzierung von Meeresmüll und CO₂-Emissionen bei.
✅ Wird von globalen Marken verwendet, die hochwertige Bademode und Sportbekleidung herstellen.
♻️ Recyceltes Polyester (rPET)
✅ Hergestellt aus recycelten PET-Flaschen, die zu modernen Stoffen verarbeitet werden, anstatt auf der Mülldeponie zu landen.
✅ Behält hohe Feuchtigkeits- und UV-Beständigkeit, wie Standardpolyester.
✅ Wird zunehmend bei der Herstellung von Leggings, Sporttops und Badeanzügen verwendet.
4. Warum Kunstfasern in Sportbekleidung wählen?
- Strapazierfähigkeit – Kunstfasern sind verschleißfester als Naturfasern.
- Schnelltrocknend – Polyester und Polyamid nehmen im Gegensatz zu Baumwolle kein Wasser auf und sind daher ideal für Bade- oder Trainingsbekleidung.
- Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Chlor – ein besonders wichtiges Merkmal bei Badebekleidung.
- Elastizität – Elastan sorgt für eine perfekte Passform der Kleidung und volle Bewegungsfreiheit.
- Ökologische Alternativen – Materialien wie ECONYL® oder rPET tragen dazu bei, Plastikmüll zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Zusammenfassung
Kunstfasern spielen eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Sport- und Bademode – sie sorgen für Langlebigkeit, Komfort und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Bedingungen. Auch ökologische Alternativen tauchen zunehmend auf dem Markt auf, die dazu beitragen, Plastikmüll zu reduzieren und nachhaltigere Mode zu schaffen.
Bei der Auswahl von Bademode oder Sportbekleidung lohnt es sich, auf die Materialzusammensetzung zu achten – moderne Kunstfasern garantieren Komfort und Langlebigkeit, während ökologische Varianten den Planeten schonen. ♻️
Haben Sie Fragen zu den Materialien für die Herstellung Ihrer Kollektion? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!